top of page
  • Instagram

Oxymel Bittersweet

Die perfekte Balance aus Süße und Bitterstoffen

Bitterstoffe sind echte Multitalente für unsere Gesundheit: Sie unterstützen die Verdauung, regen den Stoffwechsel an und bringen den Körper ins Gleichgewicht. Doch in unserer modernen Ernährung kommen bittere Aromen oft zu kurz. Mit diesem Oxymel, einer alten Rezeptur aus Honig und Essig, holen wir die Kraft der Bitterstoffe zurück in den Alltag – auf natürliche und wohltuende Weise.

Die Kombination aus Kurkuma, Fenchel, Anis, Galgant und Wacholderbeeren verleiht diesem Oxymel nicht nur eine besondere geschmackliche Tiefe, sondern auch wertvolle Eigenschaften für Magen, Darm und Immunsystem. Ein wahrer Balance-Akt zwischen süß und bitter – eben Bittersweet!



Wildkräuterweckerl im Brotkorb

Zutaten

  • 200 g Honig

  • 100 g Apfelessig (am besten nicht pasteurisiert)

  • je 1 TL Fenchel, Anis und Wacholderbeeren

  • je 1 kleines Stück Kurkuma und Galgant oder je 1/2 TL Pulver


Zubereitung

Honig und Apfelessig in einer Schüssel oder einem Glasgefäß gut vermischen, bis sich der Honig vollständig auflöst.

Die Gewürze (falls nicht bereits in Pulverform) in einem Mörser grob zerstoßen und klein schneiden, um die Aromen und Wirkstoffe freizusetzen. Anschließend in das Oxymel einrühren.

Den Ansatz abgedeckt für ca. 3 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen. Danach abseihen und in eine saubere Flasche füllen.


Für die schnelle Variante: Die Gewürze gemeinsam mit Honig und Apfelessig in einen Mixer geben und gründlich zerkleinern. Das Oxymel kann sofort verwendet werden – für ein intensiveres Aroma empfiehlt es sich jedoch, es noch ca. 1 Woche ziehen zu lassen.


Anwendung:

  • 1-2 EL Oxymel in lauwarmes Wasser einrühren und vor dem Essen trinken

  • als besondere Zutat für Salatdressings verwenden


Gut zu wissen: Genügend Bitterstoffe in der Ernährung können helfen, den Appetit auf übermäßig viel Süßes zu zügeln. Sie fördern zudem die Verdauung und bringen den Körper ins Gleichgewicht.


Hier findest du das Rezept zum Abspeichern und Ausdrucken:


Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!


PS: Dieses Rezept ist eines von 24 Rezepten und DIY-Ideen aus dem eBooklet „Natürlich im Zyklus“! 🌿

Das eBooklet enthält eine Vielzahl an natürlichen Rezepten und Anwendungen, die dich durch die verschiedenen Phasen deines Zyklus begleiten – von wohltuenden Kräuterrezepturen bis hin zu einfachen DIY-Ideen für mehr Wohlbefinden und Balance.

Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit natürlichen Zutaten und alten Hausmitteln deine Zyklusgesundheit ganzheitlich unterstützen kannst! 💛



 
 
 

Comentarios


bottom of page